On the page SELFHTML-Wiki you learn how to enable JavaScript in your browser.
Gastbetriebe sehen das Projekt „Achtsam am Berg“ als ein gemeinsames Anliegen ihrer Ferienregion.
Online Weiterbildung für Nachhaltigkeitsberater/innen in der Filmproduktion
Wie können wir uns selbst eine besinnliche und unserer Umwelt und dem Klima eine nachhaltige Weihnachtszeit bescheren?
Das Interreg Italien-Österreich Projekt „OnTour“ geht nach drei Jahren Laufzeit zu Ende.
Im Bewusstsein seiner ökonomischen, sozialen und ökologischen Verantwortung steht der Raiffeisenverband für mehr Nachhaltigkeit in Südtirol
Das EU-Projekt Metamorphosis ist nach dreieinhalb Jahren Laufzeit im Oktober zu Ende gegangen.
Das Interreg-Projekt „OnTour“ verabschiedet sich mit einem letzten grenzüberschreitenden Online-Workshop
Am Sonntag, 18. Oktober ist die dritte Ausgabe des Bolzano Bozen CityTrail über die Bühne gegangen.
Diese Art der Autonutzung ermöglicht es, auf ein eigenes Auto zu verzichten und Kosten zu sparen.
Das Schuljahr hat mittlerweile begonnen und auch wir sind wieder mit unseren Umweltbildungsprojekten in den Schulen unterwegs.
Achtsam und respektvoll am Berg… wie kann das gelingen? Unser Verhalten am Berg beeinflusst diesen sensiblen Lebensraum mehr, als es uns bewusst ist.
Bald ist es soweit und Sie können sich einmal quer durch den Südtiroler Brotkorb kosten!
Nun ist es offiziell: der City Trail wird am 18. Oktober 2020 in Bozen stattfinden.
Am kommenden Montag beginnt der Pedibus-Dienst in der Gemeinde Meran.
Im August fand ein Strategieworkshop im Rahmen der alljährlichen Planungs- und Strategietage statt.
OnTour fand großen Anklang im Bergdorf Truden, in einem der Wanderdörfer Südtirols.
Das Projekt Metamorphosis neigt sich dem Ende zu, doch die Verwandlung geht weiter…
Der letzte grenzüberschreitende Workshop in Werfenweng zeigt das Mobilitätsmanagement der Region Pongau als "Best Practice-Beispiel".
Wie kann es gelingen, gleichzeitig unsere "Sehnsucht nach der Ferne" zu stillen und den Klimawandel durch unser Reiseverhalten nicht noch mehr zu beschleunigen?
Laufbegeisterte aufgepasst! Reserviert euch bereits jetzt den 18. Oktober 2020, dann ist es soweit, die dritte Ausgabe des BZ City Trails findet statt!
Aufgrund der Plastikstudie möchten die Ämter der öffentlichen Verwaltung den Konsum von Einweg-Plastikprodukten vermeiden und als Vorbild voranschreiten.
Während einer Workshop-Reihe wurde dem Wasser, unserer wertvollsten Ressource, besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt.
So schonend wie möglich, so wirksam wie nötig! Recherche zu den vorhandenen Desinfektionsmöglichkeiten.
Im Herbst geht‘s wieder los mit den Umweltbildungsprojekten, die wir in den Grund-und Mittelschulen und den Kindergärten in der Gemeinde Bozen umsetzen werden.
Die Gemeinde Aldein freut sich gemeinsam mit dem Ökoinstitut Südtirol über die Auszeichnung "KlimaGemeinde bronze"!
Umgeben von Blumen und Bäumen arbeitete unser Team am Rollenverständnis sowie wichtigen Kompetenzen in der Projektarbeit.
Welche sind die richtigen Worte, um über globale Erwärmung zu sprechen? Klimawandel, Klimakrise oder doch Klimanotstand?
Besucher/innen und Tourismusverantwortliche im UNESCO-Welterbe Dolomiten sollen dabei für ein umweltfreundliches Verhalten am Berg sensibilisiert werden.
Mit dem Wechsel zu Ökostrom konnte die Landesbank eine große Menge an CO2-Emissionen einsparen.
Der „Bus auf Füßen“ wird auch im kommenden Schuljahr 2020/2021 in der Gemeinde Meran angeboten – und nicht nur das, er wird sogar erweitert.
„Die Werte von Hans Glauber sind heute wichtiger denn je, und das Ökoinstitut wird sie mit Begeisterung in die Zukunft tragen.“
You are using an outdated browser. To have the best experience use one of the following browsers:
In order to give you a better service this website uses cookies. By continuing to browse the site you are agreeing to our use of cookies.