You are using an outdated browser. To have the best experience use one of the following browsers:
Umweltbildung

Mit unseren Umweltbildungsprojekten möchten wir bei den Schüler/innen und allen anderen Beteiligten Begeisterung für unsere Umwelt wecken und zu kritischem Denken anregen.
Bewusstseinsbildung ist Grundvoraussetzung für jede Art von Veränderung und damit ein essentieller Beitrag für die Entwicklung einer nachhaltigen, reflektierenden Gesellschaft. Unsere Themen sind vielfältig, unser Ziel ist immer dasselbe: Informationen über den Status quo vermitteln, neue Perspektiven aufzeigen und konstruktive Lösungsansätze andenken und umsetzen.
Der Ansatz „vom Verhalten zur Haltung“ zieht sich durch alle Projekte. Dabei möchten wir die gesamte Schule in den Prozess miteinbeziehen und deshalb richten sich unsere Angebote an möglichst viele Klassen.
Hier ein kleiner Ausschnitt unserer Projekte, die wir den Schulen anbieten:
- Abfall und Lebensmittelverschwendung
- Aus den Augen, aus dem Sinn? - Recyclingkreisläufe und Müllentsorgung
- Upcycling – Kreative Werkstatt
- “Man ist was man isst…” - Natur
- Kleinlebewesen und Wasserqualität - das Wasser und der Mensch
- Biodiversität und Artenvielfalt - Konsum
- Plastik! Plastik! Plastik!
- Ökologischer Fußabdruck - passt dein Fuß auf diese Erde? - Energie und Klimaschutz
- Energie – Weniger ist mehr!
- Mein Klima! - Ökologische Schule
Für unsere Auftraggeber Gemeinde Bozen und Gemeinde Meran haben wir speziell angepasste Themenpakete ausgearbeitet, welche die Schulen in den genannten Gebieten kostenlos nutzen können.
Hier finden Sie unsere Angebote und die Anmeldeformulare für Grund- und Mittelschulen, Schuljahr 2023/2024:
- Gemeinde Bozen: Programm und Anmeldeformular
- Gemeinde Meran: Programm und Anmeldeformular
Zudem führen wir auch Umweltbildungsprojekte im Auftrag der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz durch.
Für weitere Informationen: project@oekoinstitut.it