You are using an outdated browser. To have the best experience use one of the following browsers:
Klimagold für Gemeinden
Europas goldene Momente entstanden dieses Jahr in Südtirol, genauer gesagt, im „Four Points by Sheraton“ Hotel in Bozen- dort wurden im Zeichen des Klimaschutzes engagierte Gemeinden mit dem „European Energy Award Gold 2024“ ausgezeichnet. Diesen Preis erhalten jährlich Gemeinden, die sich kontinuierlich und auf höchstem Niveau für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien einsetzen. Ende November führte diese gemeinsame Mission 130 Delegierte aus fast 30 Städten und Gemeinden aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, Frankreich, Monaco, der Schweiz und Italien nach Südtirol.
„Die Gemeinden spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Erreichung der Ziele der europäischen Energie- und Klimapolitik geht, insbesondere das Ziel der Klimaneutralität bis 2050“, erklärt Peter Brunner, Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. 64 europäische Gemeinden wurden an diesem besonderen Abend mit dem European Energy Award Gold ausgezeichnet. Auch einige Heimatgemeinden durften die Goldzertifizierung entgegennehmen, darunter die KlimaGemeinden Innichen und Bruneck, welche unserer Geschäftsführerin und KlimaGemeinde-Beraterin Sonja Abrate in den letzten Jahren auf ihrem Weg hin zur Goldauszeichnung begleitete. Teil des KlimaGemeinde-Programms und somit auf dem besten Weg in eine nachhaltige Zukunft sind in Südtirol insgesamt 61 Gemeinden, knapp 30 davon betreuen wir als Ökoinstitut.
Die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung wurde wieder von einem reichhaltigen Rahmenprogramm begleitet. Dieses bot den Delegierten der europäischen Gemeinden die Möglichkeit, beispielhafte Südtiroler KlimaGemeinden zu besuchen und Inspiration und wertvolle Eindrücke mit nach Hause zu nehmen.
Der European Energy Award Gold 2024 war ein voller Erfolg für Südtirol und Europa und zeigte einmal mehr, dass der Weg in eine klimaneutrale Zukunft ein gemeinsamer ist.