18.03.2025

Global Recycling Day

Recycling als Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft

Aufmerksame Leser unserer letzten Beiträge zu Kompost di Vino und der Woche gegen Energieverschwendung haben bereits verschiedene Ansätze zu Recycling und Kreislaufwirtschaft kennengelernt. Heute, am 18. März, feiern wir den Global Recycling Day, der 2018 von der Global Recycling Foundation ins Leben gerufen wurde – ein Tag, der Aufmerksamkeit verdient!

Recycling spielt eine entscheidende Rolle, um Millionen Tonnen an Rohstoffen zu sparen und schädliche Emissionen zu reduzieren. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 70% der Verpackungsabfälle zu recyceln – allerdings werden dabei auch der Export von Abfällen und das sogenannte energetische Recycling (z. B. Müllverbrennung zur Energiegewinnung) mit eingerechnet.

Wie wichtig das Wiederverwenden von Materialien ist, zeigt ein weiteres Beispiel: Durch das Recycling von Aluminium kann bis zu 95% der Energie eingespart werden, die für die Neuproduktion nötig wäre.

Auch beim Ökoinstitut wird dieses Thema in Zukunft eine größere Rolle spielen: Im Rahmen des Interreg-Projekts „Micro-Alps“ beschäftigen wir uns mit Mikroplastik in der Optik-Industrie und wie dieses recycelt werden kann.

Aktuelle Projekte

Your Browser is not supported!

You are using an outdated browser. To have the best experience use one of the following browsers: