You are using an outdated browser. To have the best experience use one of the following browsers:
Erfolgserlebnisse, die Kreise ziehen.

Die Zukunft dreht sich im Kreis - hoffentlich, denn die Rede ist hier von Kreislaufwirtschaft. Die Gemeinde Bozen hat diesbezüglich schon einige Erfahrungen gemacht, von denen bei der Tagung „Kreislaufwirtschaft-Erfolgsgeschichten aus Bozen“ diesen Donnerstag, den 20. Februar, von 9 bis 12:30 Uhr im Bozner Festsaal referiert wird.
Die Kreislaufwirtschaft beschäftigt sich damit, Ressourcen so lange und effizient wie möglich innerhalb des menschlichen Systems zu benützen, um die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Die Umsetzung für Gesellschaft und Wirtschaft ist zwar erstmal eine Herausforderung, langfristig bietet es aber eine Chance Konsum und Nachhaltigkeit zu vereinen.
Das zeigen Best-Practice-Erlebnisse und Knowhow, welche bei der Tagung von verschiedenen Vortragenden geteilt werden. Im Mittelpunkt werden die Themen Wiederverwendung, getrennte Abfallsammlung, Bekämpfung von Lebensmittelabfällen sowie Reduzierung von Plastik, Umwelterziehung, Haus-zu-Haus-Sammlung und Energie aus Abfall stehen.
Auch Elisabeth Locher vom Ökoinstitut wird als Referentin dabei sein und unter dem Motto „Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt.“ über Umweltbildungsprojekte erzählen, welche das Ökoinstitut im Auftrag der Gemeinde Bozen in den Schulen der Gemeinde durchführt. Dabei wird die junge Generation für verschiedene Umweltschutzthemen sensibilisiert, einschließlich der Kreislaufwirtschaft.
Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, an der Tagung teilzunehmen, sich vielleicht auch inspirieren und motivieren zu lassen, um uns der Kreislaufwirtschaft ein Stück näher zu bringen.