Nachhaltigkeitsberichte

nachhaltig, sustainable, Wasser, Sonne, Licht, Kraft, Natur, Elemente, water, energy, light, sustainable

Ein Nachhaltigkeitsbericht beleuchtet all jene Bereiche, die über die rein finanzielle Situation des Betriebes hinausgehen und legt Strategien und Entwicklungsziele für die Zukunft fest.

 

Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden alle internen und externen Stakeholdern, nach dem EU-Standard ESRS mit Hilfe der doppelten Wesentlichkeitsanalyse, identifiziert und möglichst eingebunden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei uns seit jeher auf der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen, dem Herzstück ihres Unternehmens. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Sammlung von verschiedenen Nicht-Finanziellen Daten des Betriebes, welche in Kennzahlen zusammengefasst (u.a. CO2-Fußabdruck) und laufend überprüft werden.

 

Aufgrund der festgestellten Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit werden Maßnahmen definiert, um die Umweltauswirkungen zu verringern (Reduktionsziele) und die soziale Situation für Mitarbeitende zu verbessern. Für die dritte Säule der Nachhaltigkeit, die Wirtschaft, stehen besonders die regionale Wertschöpfung, die Kreislaufwirtschaft und die Stärkung der regionalen Wirtschaft im Vordergrund.

 

Alle Betriebe ab einer bestimmten Größenordnung sind, nach der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) gesetzlich dazu verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen; alle anderen Betriebe können einen solchen Bericht auch auf freiwilliger Basis erstellen und sich so umfassend und strukturiert das Thema Nachhaltigkeit angehen. Gerade für mittelgroße Unternehmen ist es vom Vorteil sich dem Thema professionell anzunehmen und sich für die Zukunft vorzubereiten.

Das Ökoinstitut entwickelt umfassende und aufeinander abgestimmte Nachhaltigkeitsberichte nach dem gewünschten Standard (SDG, GRI, CSRD). Nach Abschluss des Berichts erhält das Unternehmen ein Zertifikat vom Ökoinstitut, welches dazu dient, um Ihre Bemühungen im Umweltschutz transparent und glaubwürdig zu dokumentieren.

 

Besonders hervorheben möchten wir die Nachhaltigkeitsberichte, welche wir mit der Raiffeisen Landesbank Südtirol und mit dem Raiffeisenverband Südtirol erarbeitet haben. Zudem haben wir mit folgenden Raiffeisenkassen und Betrieben einen Nachhaltigkeitsbericht verfasst:

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne informieren wir Sie unverbindlich zu diesem Thema!

Petra Zöggeler - Rothoblaas

 

"Die Erkenntnisse aus dem CO2-Bericht sind ein weiterer Baustein auf unserer Mission, immer nachhaltiger zu werden."

 

Für das vollständige Interview klicken Sie hier.

Wie nachhaltig sind Sie?

 

Machen Sie den Selbsttest für Ihr Unternehmen oder Ihr Hotel!

Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: