09.04.2025

Kraft schöpfen für innovative Ideen

Klausurtagung mit Strategischer Weiterentwicklung, Teambuilding sowie spannenden Inputs

Das Ökoinstitut ist mit einer intensiven Klausurtagung in das Frühjahr gestartet – ganz im Zeichen der internen Weiterentwicklung. Ein wichtiger Schritt, um die kontinuierliche Entwicklung der Genossenschaft aktiv zu formen und mit viel Energie und Freude die nächsten Herausforderungen zu meistern.
Zum Auftakt erhielten insbesondere neue Genoss:innen und Mitarbeiter:innen von unserer Präsidentin, Irene Senfter, spannende Einblicke in die Genossenschaftsstruktur. Besonders fesselnd war die Rückschau auf die Umwandlung vom Verein zur Genossenschaft – ein prägender Meilenstein in der Geschichte des Ökoinstituts. Anschließend lag der Fokus auf der internen Organisation: Überarbeitete Personalrichtlinien, ein aktualisiertes Organigramm und neue Funktionsbeschreibungen wurden vorgestellt und diskutiert.
Für frische Energie sorgten unsere Joy Managerin, Katharina Ploner, und unsere Präsidentin mit motivierenden Teambuilding-Übungen und sportlichen Aktivierungseinheiten. Am Nachmittag standen inhaltliche Inputs zu zentralen Themenfeldern des Ökoinstituts auf dem Programm:

  • Mikroplastik: Makroproblem
  • Fahrradmobilität: La Dolce Ciclovita per L’Italia
  • Umweltbildung: Good News – Kommunikation im Klimawandel
  • Zukunftsfähige Wirtschaft: Der CO₂-Fußabdruck und die Science Based Target Initiative

Ein produktiver und inspirierender Tag, der das Team enger zusammengebracht hat und wertvolle Inputs für den internen Zusammenhalt sowie für bevorstehende Projekte lieferte. 

mouse

Klausurtagung 
Frühling 2025

Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: