Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
GSTC-Zertifikat für Region 3 Zinnen

Nach einem intensiven, vom Ökoinstitut begleiteten Prozess wurde die Dolomitenregion 3 Zinnen mit der international anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) ausgezeichnet. Damit positioniert sich die tourismusstarke Region als Vorreiter für einen verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Tourismus in Südtirol.
Das Ökoinstitut begleitete den gesamten Zertifizierungsprozess – von der Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie über Risiko- und Emissionsanalysen bis hin zur Konzeption und Moderation mehrerer Workshops. Gemeinsam mit lokalen Akteuren wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, um die anspruchsvollen GSTC-Kriterien in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Kultur und Management zu erfüllen.
Der Projektstart erfolgte im Sommer 2023 mit einer fundierten Bestandsaufnahme in enger Zusammenarbeit mit den vom Ökoinstitut betreuten KlimaGemeinden. In mehreren Workshops im Herbst wurden zentrale Handlungsfelder gemeinsam mit Gemeinden, Tourismusvereinen, Betrieben und Umweltorganisationen erarbeitet. Aufbauend darauf folgten eine strategische Priorisierung, ein detaillierter Maßnahmenplan sowie ein Self-Assessment nach GSTC-Kriterien. Der externe Audit fand im August 2024 statt – mit anschließender gezielter Umsetzung identifizierter Verbesserungen.
„Die Region 3 Zinnen ist in vielen Bereichen bereits nachhaltig aufgestellt. Diese Stärken sichtbarer zu machen und gezielt auszubauen, war und ist unser Ziel. Nachhaltigkeit ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch ein klarer Wettbewerbsvorteil“, betonen die Vertreter:innen der fünf Tourismusvereine Sexten, Innichen, Toblach, Niederdorf und Prags.
Wir gratulieren der Region 3 Zinnen herzlich zu diesem Meilenstein und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in einem langfristig angelegten Prozess der nachhaltigen Entwicklung.